Timeline zu betrieblichen Versicherungen bei Standortverlagerungen
Facility Management: Versicherungen » Strategie » Timeline

Funktion einer Timeline zu betrieblichen Versicherungen bei Standortverlagerungen
Eine Timeline zu betrieblichen Versicherungen im Kontext einer Standortverlagerung dient der frühzeitigen Prüfung, Anpassung und Überführung aller versicherungsrelevanten Risiken, Policen und Deckungen auf den neuen Standort. Sie koordiniert Bestandsanalysen, Gefährdungsbewertungen, Meldepflichten und vertragliche Anpassungen, um einen durchgängigen, bedarfsgerechten und rechtskonformen Versicherungsschutz ab dem ersten Tag sicherzustellen.
Betriebliche Versicherungen bei Standortverlagerungen
Timeline für das Thema Versicherungen im Kontext des Facility Managements (FM)
-
PHASE 1 (APRIL – JUNI 2025): STRATEGISCHE ZIELSETZUNG & MASTERPLAN (VERSICHERUNGEN IM FM)
Grundsatzentscheid & Ziele
Warum strukturierte Versicherungen im FM? Ziel: Minimierung Betreiberhaftung, Abdeckung Bau-/Montageschäden, Umzugsrisiken, ESG-Fokus (z. B. Erneuerbare-Energien-Anlagen?).
Masterplan: Zeit & Budget, Minimierung Lücken (z. B. unversicherte Bereiche).
Organisation & Mitbestimmung
Betriebsrat (BetrVG) => Personaleffekte (Outsourcing?), Insider-Versicherung (Direkt vs. Broker?).
FM-Leitung => Masterplan => Minimierung Überschneidung (IT, TTS?).
Risiko- & Krisenmanagement
Mögliche Risiken: unklare Deckung, Lücken bei Montage/Transport/Umzug, BetrSichV => Haftung.
Notfallpläne => “Versicherer-Notfallhotline?” Minimierung Ausfall.
Projektteam & Zeitplan
Team: FM, Einkauf, BR, HSE, externer Versicherungsmakler?
Ziel: Go-Live Jan. 2027 => Versicherungsrahmen im FM-Regelbetrieb.
-
PHASE 2 (JUNI – SEPTEMBER 2025): BEDARFSERMITTLUNG, STAKEHOLDER-ANALYSE & RISIKOBEWERTUNG
Bedarfsanalyse
Welche Versicherungsarten? (Gebäudeversicherung, Betriebshaftpflicht, Elektronikversicherung, Bauleistungs-/Montage, Umzugstransport, TTS-spezifische?).
Minimierung Lücken => "Allgefahren" vs. Einzelpolicen?
Stakeholder
Intern: FM, BR, Personal, IT, HSE, GU?
Extern: Versicherungsmakler, Versicherer, TTS-Provider?
Risikobewertung
Haftungsrisiken => BetrSichV, Betreiberverantwortung? Schwermaschinen?
ESG => “Nachhaltigkeitsklauseln? Green-Building-Rabatte?” Minimierung Prämien?
Anforderungsmanagement
“Welche Deckungssumme?” Minimierung Unter-/Überversicherung,
“Self-Retained Risk?” => hohe Selbstbeteiligung vs. Minimierung Prämien?
-
PHASE 3 (SEPTEMBER – DEZEMBER 2025): KONZEPT & ORGANISATION (VERSICHERUNGSARTEN, ESG, BETREIBERVERANTWORTUNG)
Versicherungskonzept
Grundpaket: Gebäude-/Betriebshaftpflicht, Erweiterungen: Montage-/Transportversicherung, TTS-spezifische Wartungsschäden?
Minimierung Redundanz => "Einzel- oder Konzernpolicen?"
Betreiberverantwortung
BetrSichV => “Wer haftet bei Wartungs-/Prüfverstoß? Ggf. Deckungsklauseln?” => Minimierung persönlicher Haftung.
ESG => "Zusatzklauseln für PV-Anlage, E-Ladesäulen?"
Organisation
Wer pflegt Versicherungsverträge? Minimierung Personalmangel => BR => “Keine Überlastung?”
Service Desk => "Schadensmeldung => Prozessintegration?"
Digitalisierung
CAFM / Versicherungs-Software => Minimierung manuelle Dokumentation, Reminders bei Vertragsende?
KVP => "Automatisierte Prämien-Check?"
-
PHASE 4 (DEZEMBER 2025 – MÄRZ 2026): AUSSCHREIBUNG, VERGABE, VERTRÄGE & SCHNITTSTELLEN (FM, IT, EINKAUF, SERVICE DESK)
Ausschreibung
Versicherungsleistungen => Leistungsverzeichnis, Minimierung Missverständnisse => “Was deckt Police X?”
Evtl. Makler vs. Direktversicherer? Minimierung Overhead.
Vergabe & Vertragswesen
Pflichten => z. B. Obliegenheiten (regelmäßige Wartung?), CR-Mechanismen => “Neue Gefahren?”
Minimierung Blindspots => “Elektronikversicherung? TGA-Schäden?”
Schnittstellen
FM/IT => “Versicherungs-Daten in CAFM? Schadensfall => Ticket => korreliert Police?”
Service Desk => “Schnelle Meldung => Minimierung Ausfallzeit.”
Organisation
Personalkonzept => “Versicherungs-Manager?” Minimierung Unklare Zuständigkeiten,
Mitbestimmung => BR => “Keine Personalüberstrapazierung?”
-
PHASE 5 (MÄRZ – AUGUST 2026): PILOTPHASE, IMPLEMENTIERUNG VERSICHERUNGSMANAGEMENT & SCHULUNGEN
Pilot
Start mit einigen Policen (Gebäude, Betriebshaftpflicht?), Minimierung Komplexität.
KPI => “Bearbeitungszeit Schadensfall, Kosteneinsparung?”
Versicherungsmanagement
Digitales System => Vertragsspiegel, Policen, Vertragslaufzeiten, Minimierung manuelle Ablagen.
Reminder => Fälligkeiten, Minimierung Deckungslücken.
Schulungen
FM-/Einkaufsteams => “Versicherungsgrundlagen, Schadensmeldung, Pflichten,” Minimierung Schadensablehnung.
Mitbestimmung => BR => Info => “keine unzulässige Outsourcing?”
Dokumentation
Policen + BetrSichV-verknüpfte Pflichten => Minimierung Unklarheiten => “Wer prüft Anlage => Obliegenheitserfüllung?”
-
PHASE 6 (JUNI – OKTOBER 2026): ROLL-OUT, MITBESTIMMUNG, SCHADENSFÄLLE-HANDLING & PFLICHTENÜBERTRAGUNG
Voll-Rollout
Alle relevanten Policen => TTS, Energie, Zeitverträge, Bauleistungsversicherungen?
Minimierung Überschneidungen => “Spiegel: Was deckt Police A oder B?”
Mitbestimmung
BR => “Keine negativen Folgen Personal? Evtl. Start-up bei Dienstleisterwechsel?” Minimierung Konflikte,
Personalkonzept => "Versicherungs-Verantwortlicher" ?
Schadensfälle-Handling
Prozess => “Schaden -> Service Desk -> Richtige Police -> Meldung an Versicherer,” Minimierung Zeitverlust.
BetrSichV => "Unfall => Haftung?" => Police?
Pflichtenübertragung
Wenn TTS => "Wer trägt Wartungspflicht => Meldung Versicherer bei Schaden?" Minimierung Doppelhaushalte.
Minimierung Haftung => Klar definierte Obliegenheiten.
-
PHASE 7 (SEPTEMBER – NOVEMBER 2026): AUDITS, KVP & FINALE OPTIMIERUNG (ÜBERGABE NEUBAU / FINALISIERUNG)
Interne / Externe Audits
Check => “Sind Policen auf dem neuesten Stand? BetrSichV-Verpflichtungen abgedeckt?” Minimierung Non-Compliance.
KPI => “Schadensquote, Bearbeitungszeit, Kosteneinsparungen?”
KVP & Innovationsmanagement
Lessons Learned => “Feinjustierung Police-Klauseln, ESG-Faktor, Bonus/Malus?” Minimierung Prämien.
CR => “Neue Deckung für E-Ladeinfrastruktur?”
Übergabe Neubau
Neubau fertig => "Bauleistungsversicherung" endet, ab Jan. 2027 => Standard-Gebäudeversicherung aktiv.
Minimierung Lücken => Reibungsloser Übergang.
Risikomanagement
Reserveversicherer? Minimierung Ausfall => "Wenn Hauptversicherer insolvent?"
Letzte Mängelbeseitigung => GU => abgeschlossen?
-
PHASE 8 (DEZEMBER 2026 – JANUAR 2027): GO-LIVE & INTEGRATION INS REGELBETRIEB (VERSICHERUNGS- & RISIKOMANAGEMENT)
Finaler Hochlauf
Ab Januar 2027: Alle Policen aktiv => Minimierung Deckungslücken, SLA & KPI => "Schadensfall-Zeit?"
Service Desk => "Ticket => Welcher Police => Minimierung Bearbeitungschaos."
Regelbetrieb
FM-Teams => ständige Pflege => "Neue Zeitverträge? TTS-Änderung? => Police-Anpassung" Minimierung Non-Compliance.
Mitbestimmung => BR => "Zufriedenheit Personal, Outsourcing?"
Korrekturmaßnahmen & KVP
KPI => "Schadensquote, Zeit bis Regulierung," Minimierung Abweichung => CR => "Verbesserung Police-Klauseln?"
ESG => "Nachhaltigkeitsrabatt bei Einsparung von CO₂?"
Langfristige Stabilisierung
Jährliche Audits, Minimierung Non-Compliance => BetrSichV, GEFMA, ESG,
Innovationsmanagement => "KI-gestützte Schadensvorhersage? Clause-Library?" => stete Weiterentwicklung.